Der Mythos „Jeder kann Network-Marketing“
Oft erzählen Networker potenziellen Interessenten, dass wirklich jeder für diese Branche geeignet ist. Das klingt zwar verlockend – ist aber nicht die ganze Wahrheit.
Theoretisch kann auch jeder, der Beine hat, einen Marathon laufen. Praktisch braucht man jedoch eine gewisse Grundvoraussetzung, Training und Ausdauer.
Beim Network-Marketing ist es ähnlich: Nicht jeder Mensch bringt automatisch die Eigenschaften mit, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Bevor wir klären, worauf es ankommt, eine kleine Geschichte aus der Praxis.
Die Geschichte von Lisa
Lisa (Name geändert) wurde von einer Freundin auf ein Network-Marketing-Geschäft aufmerksam gemacht. Ihre Freundin war begeistert, verdiente bereits ganz gut und nahm Lisa zu einer Präsentation mit. Zunächst skeptisch, ließ sich Lisa schließlich anstecken und stieg als Partnerin bei der Firma XY ein.
Sie bestellte ihre ersten Produkte und erstellte eine Kontaktliste aller Bekannten – so hatte es ihre Sponsorin empfohlen. Hochmotiviert telefonierte sie ihre Liste durch: Sie schwärmte von Kosmetikprodukten ohne Konservierungsstoffe, von Nahrungsergänzung, die Energie schenkt, und von einer Geschäftsmöglichkeit ohne Einkommensgrenzen.
Doch die Euphorie bekam bald Risse: Nach dem 30. „Nein“ war Lisa frustriert und überzeugt, dass Network-Marketing bei ihr nicht funktioniert. Sie gab auf.
Warum Zielgruppen so wichtig sind
Damit es dir nicht wie Lisa ergeht, solltest du dir zu Beginn klare Zielgruppen definieren – für deine Produkte und für dein Business.
Beispiel: Möchtest du eine Anti-Falten-Creme verkaufen, wirst du eher Menschen ab 40 oder 50 ansprechen. Erstelle dir ein genaues Bild deines Idealkunden – Alter, Interessen, Lebensstil.
Für dein Business kann die Zielgruppe völlig anders aussehen. Bist du 20 Jahre alt, wirst du dich leichter mit Menschen in deinem Alter verbinden als mit einer Zielgruppe 50+.
Das heißt nicht, dass du nicht auch mit anderen Altersgruppen arbeiten kannst – aber der Fokus sollte auf Menschen liegen, mit denen du gut harmonierst.
Kalt- und Warmmarkt gezielt nutzen
Ob du im Warmmarkt (Bekannte, Freunde) oder im Kaltmarkt (fremde Personen) suchst: Mit einer klaren Zielgruppe ersparst du dir Frust und Zeitverschwendung.
Ich selbst habe zu Beginn einfach drauflos Leute angesprochen – ohne Plan. Das Ergebnis: Unsicherheit, Ausreden und kaum Gespräche. Heute weiß ich: Wenn du weißt, wen du ansprichst, fällt dir jedes Gespräch leichter.
Fazit:
Network-Marketing ist nicht für jeden geeignet – aber für alle, die bereit sind, an sich zu arbeiten, dranzubleiben und gezielt ihre Wunschkunden anzusprechen.