Was ist Glück?
Laut Wikipedia ist Glück ein innerlich empfundener Zustand oder ein äußeres günstiges Ereignis. Doch was Glück bedeutet, ist für jeden Menschen unterschiedlich.
Glücklich ist zum Beispiel:
-
ein Familienvater, der in Armut lebt, wenn er ein Dach über dem Kopf hat und seine Familie täglich satt wird
-
jemand, der nach schwerer Krankheit wieder gesund wird
-
eine Frau, die sich seit Jahren ein Kind wünscht, wenn sie endlich schwanger ist
-
ein Teenager, der endlich seine erste Beziehung hat
-
jemand mit hohen Schulden, der im Lotto gewinnt
Diese Liste ließe sich endlos fortsetzen. In diesem Beitrag möchte ich vor allem auf das Glück eingehen, das in uns selbst und in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen zu finden ist.
Wege zum Glück
Viele fragen sich: Wie werde ich glücklich?
Ein häufiger Fehler ist es, das Glück an ein bestimmtes Ereignis zu knüpfen – zum Beispiel an einen neuen Partner, mehr Geld oder ein anderes äußeres Ziel. Wer so denkt, verschiebt sein Glück immer in die Zukunft.
Tatsächlich liegt ein Schlüssel darin, das Glück im Hier und Jetzt zu suchen – in dem, was bereits vorhanden ist – und nicht nur in dem, was vielleicht einmal kommen könnte.
Mit Geld kein Glück – oder doch?
„Geld allein macht nicht glücklich“ – diesen Spruch kennen wir alle. Und er stimmt… aber nur zum Teil.
-
Warum er nicht stimmt: Wer ständig am Existenzminimum lebt, leidet oft unter Stress und Sorgen. Mangel schränkt Lebensqualität ein – vom Freizeitverhalten bis zur Gesundheit. Studien zeigen: Bis zu einem gewissen Einkommen (ca. 7.000 € monatlich) steigt die Zufriedenheit mit dem Einkommen.
-
Warum er doch stimmt: Geld allein garantiert kein glückliches Leben. Entscheidend ist, wie wir es einsetzen und wie wir unser Leben gestalten.
Geldprobleme sind häufig Auslöser für Streit oder Trennungen. Umgekehrt gibt finanzielle Sicherheit uns Freiheit und Gelassenheit – aber das innere Glück hängt von unserer Einstellung und Lebensgestaltung ab.
Meine persönlichen Gedanken zum Glück
Für mich bedeutet Glück unter anderem:
-
eine gemütliche Wohnung, in der ich mich wohlfühle
-
Familie, mit der ich mich verstehe
-
Freunde und Teamkollegen, die mich schätzen und unterstützen
-
mobil zu sein mit meinem kleinen Stadtflitzer
-
eine Mentorin zu haben, die mich inspiriert und fördert
Das Wichtigste ist für mich: Glück beginnt bei mir selbst.
Ich kann es nicht von einem Partner, einem Kind oder einem Gehaltsscheck abhängig machen. Ich muss selbst für mein Glück sorgen, mich annehmen, mich lieben und für mein eigenes Seelenheil sorgen.
Das ist – für mich – das wahre Geheimnis des Glücks.