Was versteht man unter Content-Marketing
Was versteht man unter Content-Marketing?
Content-Marketing bedeutet, potenzielle Kunden oder Partner mit wertvollen Inhalten zu versorgen – also mit Informationen, die Fragen beantworten oder Probleme lösen.
Beispiel:
Du bist im Network-Marketing tätig und gibst regelmäßig Tipps, wie man neue Vertriebspartner gewinnen kann – etwa durch Direktansprache oder Facebook-Marketing.
Mit der Zeit wirst du als kompetente Ansprechperson wahrgenommen. Menschen gewinnen Vertrauen und kommen von selbst auf dich zu.
Oder:
Jemand leidet unter Akne und sucht Hilfe. Du hast ein Produkt, das helfen kann. Doch statt es sofort anzubieten, gibst du erst allgemeine Tipps zur Hautpflege oder Ernährung. Damit hilfst du bereits – und weckst gleichzeitig Interesse.
An wen richtet sich Content-Marketing?
Egal, ob du:
-
ein Produkt verkaufen willst
-
oder nach Vertriebspartnern suchst
Content-Marketing hilft dir, Menschen online zu erreichen, ohne ständig präsent sein zu müssen. Es funktioniert automatisiert, z. B. über:
-
Blogartikel
-
Videos
-
E-Mail-Reihen
-
oder Downloads
Content-Marketing richtet sich vor allem an Menschen, die selbst nach einer Lösung suchen. Für alle, die gefunden werden wollen, z. B. über Facebook, gibt es andere Strategien – dazu später mehr.
Drei einfache Strategien für dein Content-Marketing
1. Kostenloses Produkt anbieten
Biete ein Freebie an – z. B. ein E-Book oder eine Liste mit Tipps.
Das Ganze läuft über eine Landingpage, auf der du das Problem erklärst und die Lösung (das Freebie) anbietest.
Die Interessenten tragen ihre E-Mail ein und erhalten das Produkt – du baust deine Liste auf.
2. Blogging
Erstelle regelmäßig Beiträge – wie diesen hier.
Sprich Probleme an, teile Erfahrungen, biete Lösungen oder Denkanstöße.
Ein Blog hilft dir, Vertrauen aufzubauen und langfristig sichtbar zu bleiben.
3. Video-Marketing
Videos sind besonders wirksam.
Ob auf YouTube oder Facebook – wenn Menschen dich sehen und hören, entsteht Vertrauen.
Wenn du dich nicht zeigen willst, geht es auch mit einer PowerPoint-Präsentation und deiner Stimme.
Deine Strategie – dein Gewinn
Wenn du wertvolle Inhalte gibst, baust du eine persönliche Bindung auf.
Menschen merken: Du willst wirklich helfen. Und wenn du später ein Produkt anbietest, ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass sie von dir kaufen oder mit dir zusammenarbeiten wollen.
So funktioniert modernes Marketing – ohne Druck, ohne Kaltakquise. Einfach über Vertrauen.
Neugierig auf mehr?
In weiteren Blogartikeln verrate ich dir noch andere Content-Marketing-Strategien, die leicht umzusetzen sind – auch wenn du keine Technik-Expertin bist.