Warum der erste Eindruck so entscheidend ist
Ob im Business oder im Privatleben: Der erste Eindruck ist meist schon nach wenigen Sekunden gemacht – und der sitzt. In dieser kurzen Zeit bleibt keine Gelegenheit, deinen Charakter zu zeigen oder mit Argumenten zu punkten. Deshalb ist es umso wichtiger, dass du dich so präsentierst, wie du auch wahrgenommen werden möchtest. Dein äußeres Erscheinungsbild, deine Körpersprache und dein Auftreten sprechen Bände – lange bevor du den Mund aufmachst.
Was liegt also näher, als deine Stärken gezielt nach außen zu tragen und dich ganz bewusst so zu zeigen, wie du gesehen werden willst?
Wie wirkst du auf andere?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du von anderen wahrgenommen wirst? Unsere Eigenwahrnehmung unterscheidet sich oft stark von dem, was andere sehen. Frag doch mal gute Freunde oder Kolleginnen, wie du auf sie wirkst. Alternativ: Stell dich vor den Spiegel. Achte auf deine Haltung, deinen Gesichtsausdruck, deine Kleidung. Wirkt dein Auftreten offen oder eher abweisend? Stehst du gerade oder hängst du in dich zusammen?
Wenn du merkst, dass du mit deinem Auftreten nicht zufrieden bist: Das lässt sich ändern.
Selbstbewusstsein ist trainierbar
Niemand ist „eben so“. Auch Selbstbewusstsein, Ausstrahlung und Klarheit kann man lernen. Wichtig ist, dass du anfängst, dich selbst mehr wertzuschätzen – dann tun es andere auch.
Hier einige Tipps, wie du deine Wirkung verbessern kannst:
-
Haltung trainieren: Eine aufrechte Haltung wirkt stark und selbstsicher.
-
Lächeln lernen: Vor dem Spiegel, mit einem Bleistift zwischen den Zähnen – und dann im Alltag bewusst lächeln.
-
Körpersprache beobachten: Kleine Veränderungen (offene Gesten, Augenkontakt) machen einen großen Unterschied.
-
Sprache und Stimme: Achte auf klare Aussprache und angenehmen Tonfall.
Dein Name – deine Visitenkarte
Ein Punkt, der oft unterschätzt wird: dein Name.
Wie sprichst du ihn aus? Leise und verhuscht – oder klar und mit Überzeugung?
Wenn du deinen Namen selbst kaum hörbar aussprichst, wie sollen andere sich ihn merken? Dein Name ist Teil deiner Marke – also sprich ihn mit Stolz und Klarheit aus.
Dein Name – deine Visitenkarte
Ein Punkt, der oft unterschätzt wird: dein Name.
Wie sprichst du ihn aus? Leise und verhuscht – oder klar und mit Überzeugung?
Wenn du deinen Namen selbst kaum hörbar aussprichst, wie sollen andere sich ihn merken? Dein Name ist Teil deiner Marke – also sprich ihn mit Stolz und Klarheit aus.
Buchtipps zum Thema Persönlichkeit und Wirkung
-
📘 Schluss mit meiner Wenigkeit! – Selbstvertrauen erlangen und selbstsicher handeln
👉 Hier klicken -
📘 Samy Molcho – Alles über Körpersprache: sich selbst und andere besser verstehen
👉 Hier klicken -
📘 Vera F. Birkenbihl – Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten
👉 Hier klicken